Agenda: Seminar ,,Mehr Anlageerfolg mit Finanzpsychologie“
Warum spielt Finanzpsychologie eine wichtige Rolle?
Anlagevolumen, Investoren, Vernetzung der Kapitalmärkte
Warum werden Heuristiken gerne genutzt?
Daumenregeln, Emotionen
Wie geht man mit Gewinnen und Verlusten um?
Psychologisches Modell, Mentale Probleme
Was kann man künftig besser machen?
Anlagetipps, ETF
Die Teilnehmer lernen, warum das Wissen um die Psychologie der Finanzmärkte mittlerweile so wichtig ist und wie es sinnvoll eingesetzt werden kann. Ein richtiger Umgang mit den eigenen Emotionen und denen des Marktes ist für eine erfolgreiche Anlagestrategie unerlässlich. Der Nutzen des Seminars liegt in der Vermittlung von finanzpsychologischem Wissen kombiniert mit einfachen experimentellen Übungen.
Termin: auf Anfrage
Preis: 120 Euro p.P.
Ort: Schloss Eulenbroich (Rösrath)
Zielgruppe: Privatpersonen
Agenda: Seminar ,,Behavioral Finance und Neurofinance in der Anlageberatung“
Was ist Behavioral Finance?
Finanzpsychologie, Optimierung von Anlageentscheidungen
Wie funktionieren Heuristiken und Rahmeneffekte?
Vereinfachungsmechanismen, Umgang mit Gewinnen und Verlusten
Wie entstehen Marktanomalien?
Renditen abseits der Kapitalmarkttheorie
Aufwertung der Finanzpsychologie durch Neurofinance?
Anlegergehirn, Umgang mit Gier und Panik
Die Teilnehmer lernen, was unter der neuen Forschungsrichtung der Behavioral Finance zu verstehen ist. Des Weiteren werden Anlagestrategien aufgezeigt, mit denen eine Outperformance der Benchmark möglich ist. Abschliessend wird mit dem Einstieg in die Neuroökonomie das Wissen der Finanzpsychologie weiter vertieft. Der Nutzen des Seminars liegt in der Kombination von Wissensvermittlung und neuen Gestaltungsmöglichkeiten für Finanzentscheiden.
Termin: nächste Veranstaltung Februar 2015
Preis: 1.000 Euro (Tagesseminar)
Ort: Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsakademie (RGWA) in Rösrath
Zielgruppe: Führungskräfte im Finanzsektor, Anlageberater